Systemische Organisationsentwicklung



Reflecting-Team-Fragen

Reflecting Team (oder Supervision mit dem Klienten) als Methode fragt danach, welche Reflexionen des Beraters über die Situation bzw. zum Vorgehen, die sonst in dessen eigene Supervision hineingetragen werden, sind für den Klienten – direkt geäußert – hilfreich?

Das Vorgehen ähnelt einer Inszenierung, wenn Sie so wollen einem Theaterstück, das in diesem Moment von den Beratenden (2 oder mehr) für genau diese Situation erbracht wird. Es gleicht der Arbeit im Beraterstaff/ Beraterteam, wenn über die Situation beim Kunden gemeinsam nachgedacht wird, um bestmögliche Interventionen aufgrund gut überlegter Hypothesen zu finden. Nur findet in diesem Falle eben dieses Überlegen in Anwesenheit und unter Beobachtung durch den Kunden statt.

[Quelle: vgl. Systemische Fragen]


Trackbacks & Pingbacks

Kommentare

  1. Wir haben in unserer Beratungspraxis gute Erfahrungen mit dem Vorgehen gemacht. Bei der Auftragsklärung und Interventionsplanung kann der offene Austausch mit Kollegen vertrauensstiftend wirken und ein effektiver Test für die Passung zwischen Beratung und Kunden sein. Im Workshop-setting eingesetzt kann eine solche „Kurzintervention“ für Transparenz und Vertrauen sorgen und ein prozessorientiertes Vorgehen unter Beteiligung der Teilnehmer erleichtern.

    | Antworten Verfasst 9 years, 8 months ago
  2. * Peter Reitz says:

    „Oute“ mich als Fan der Methode! Benutze dies gerne im Ausbildungs- und Workshopkontext zur Erweiterung eines Möglichkeitenraumes, aber auch wenn es in der Gruppe „hakt“.

    | Antworten Verfasst 8 years, 2 months ago


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: