Systemische Organisationsentwicklung


Home

Systemische Organisationsberatung – warum / wozu man das braucht

Organisationsentwicklung – wen sollte das und warum interessieren? Vielleicht lautet die bessere Frage: wozu sollte Sie das interessieren?

So banal es klingt: Wir alle sind ständig mit Organisationen in Kontakt. In Beruf, Kindergarten oder Schule, mit dem Finanzamt, dem (Sport-) Verein, beim Bäcker, Autohaus, in Internet-Communities …
Oft halten wir die Organisationen, mit denen wir mehr zu tun haben, für „verbesserungsfähig“.

An dieser Stelle fängt meine Arbeit an. Ich bin Experte für Soziale Systeme und wie man diese gestalten und gelingend verändern kann.

Nun sind Organisationen = soziale Systeme. Sie sind zunächst undurchschaubar und unbegreifbar. Sie bleiben das auch oft genug für ihre Mitglieder. Denn die eigenen blinden Flecke können nicht gesehen werden. Deswegen ist es sinnvoll, sich der Sicht von außen zu bedienen.

Im ersten Schritt muss ein Berater verstehen, wie Ihre Organisation funktioniert.
Im zweiten Schritt wird gemeinsam überlegt, wie Sie Ihre Organisation optimieren können.
Der dritte Schritt besteht in der begleitenden Umsetzung und permanenten Nachsteuerung.

Alle, die sich schon einmal an einer zielgerichteten Organisationsentwicklung versucht haben, wissen: Das hört sich einfach an, ist es aber nicht.

So mechanistisch wie es oben verkürzt skizziert wurde, funktionieren soziale Systeme nicht. Gleichwohl gibt es Muster, denen einerseits Organisationen, denen andererseits Veränderungsprozesse folgen.

Häufig genug werden Sie die Erfahrung gemacht haben, dass 2 x 2 = 5 ist oder gar, dass gilt: 2 x 2 = grün.

Mit dem Erfahrungshintergrund vieler Prozessberatungen und Prozessbegleitungen halte ich es für spannend und interessant, sich mit Know-how und mit Know-why zu versorgen.

Diese Seiten bilden meinen Ansatz ab, nützlich und hilfreich zu sein.

Beratungsleistungen stellen mein Geschäftsmodell dar.
Das Besondere daran ist, dass ich die praktischen Erfahrungen in der Organisations- und Personalentwicklung  mit Kompetenzen der Professionellen Gesprächsführung verbinde.



%d Bloggern gefällt das: