Politisches
Wer sich in seinem Denken immer nur selbst bestätigt oder über ausgewählte Literatur bestätigen lässt, schafft eines: die Kunst, nicht zu lernen. (frei nach Fritz B. Simon)
Ich bemühe mich, mir Auszeiten zu organisieren, in denen ich mich eingehend mit Gedanken beschäftige, die im Widerspruch zu meinenVor-Urteilen stehen. Beim Lesen fehlt mir das Gegenüber, dem ich meinen Widerspruch unmittelbar zukommen lassen könnte. Also muss ich mich auf längere Gedankengänge einlassen.
Was inspiriert Sie?
- Erhard Eppler: Vom Gewaltmonopol zum Gewaltmarkt?
- David Bornstein: Die Welt verändern
- Lüpke/ Erlenwein: Projekte der Hoffnung
- Nicanor Perlas: Die Globalisierung gestalten
- Franz Groll: Von der Finanzkrise zur solidarischen Gesellschaft
- Ibrahim Abouleish: Sekem-Vision
- Die wirtschaftlichen Assoziationen
- …
Und als pdf im Netz abrufbar:
- Otto Scharmer: The Blind Spot of Economic Thought – Diskussions-Zwischenstände des ‚Transformation of Capitalism research project‘
links:
- Navid Kermani: Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2015
- Navid Kermani: Rede im Bundestag zur Feierstunde „65 Jahre Grundgesetz“ (2014)
- Die 4. Revolution – Energy Autonomy; http://www.4-revolution.de/
- The Corporation – http://thecorporation.org/
- Yes Men – http://theyesmen.org/
(Ergänzungen folgen)