Systemische Organisationsentwicklung


Fragen nach Bildern und Metaphern

Hier geht es um die kreative analoge Umsetzung von geformter Sprache in ein Bild.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und eröffnet dadurch neue kreative Zugangswege.

  • Welches Bild drängt sich Ihnen für die vorliegende Situation auf?
  • Mit welcher Geschichte lässt sich der Zustand am besten beschreiben oder umschreiben?
  • Kennen Sie Märchen? – Welches fällt Ihnen hierzu sofort ein?

[Quelle: vgl. Systemische Fragen]


Provokationen für Ihr Bild von Organisation

Dem Gedankengang von Albert Einstein folgend, demzufolge …

Wahnsinn ist, immer wieder dasselbe zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten

habe ich hier ein paar spannende Fragen für Sie gefunden:

  •  
    • Wie viel richtungsloser wird der Kurs einer Organisation durch gezielte Steuerung?
    • Wie sehr gleiten uns Dinge durch ständige Kontrolle aus der Hand?
    • Wie viele neue Sonderfälle bringen Standardisierungen hervor?
    • Wie viel Zukunft verlieren wir tagtäglich durch das Streben nach kurzfristigem Erfolg?
    • Wie behäbig wird eine Organisation durch den Versuch, sie zu beschleunigen?
    • Wieso steigt der Rechtfertigungsdruck, wenn wir Sachzwängen gerecht werden?  

Paradox? Knoten im Kopf? Nicht wirklich, oder?

Echte „Knoten“ finden Sie bei Ronald D. Laing – Beispiele für Denkweisen von psychiatrischen Patienten, von Beziehungsmustern, von was eigentlich?  

(Quelle: Kakud, Osmetz, Wüthrich: Zukunft jetzt! Wie wir leben, lernen, arbeiten. Transparent und Basisdemokratisch – Die Zukunft des Unternehmens; SWR2 Aula, Sendung vom 20.09.2009.)