Systemische Organisationsentwicklung


Eigenlogik einer Ministerialverwaltung

Jenseits von Wahlkämpfen manifestiert sich politisches Handeln, welches sich auf Landesebene bewegt, in Gesetzgebungsverfahren und der Schaffung ’neuer Realitäten’/ ‚besserer Zukünfte‘.

Die Arbeitsteilung und das Zusammenspiel von Politik (Parteien) und ministerialer Verwaltung lässt sich wie folgt beschreiben:

Eigenlogik System Ministerialverwaltung_2016-08-22


Eigenlogik System „Familie“

Ein neuer Versuch, ein weiteres System zu verstehen:
das System Familie

Eigenlogik_Familiensystem_2016-08-03

[für mich nützlich in der Beratung von NPOs]


Eigenlogik des Systems ‚Schule‘

Zu verstehen, wie sich ein ausdifferenziertes System sich selbst über die Richtigkeit seines Handelns rückversichert – und wie es interne Entwicklung anstoßen kann -, erleichtert das Verständnis des Systems und der dort agierenden RollenträgerInnen.

Anbei ein Versuch zum System ‚Schule‘ (neuer Stand)

eigenlogik-system-schule_2016-11-18