Eigenlogik des Stiftungswesens
Zufälle gibt es, die gibt es gar nicht. Beschäftigt mich doch (aus verschiedenen beruflichen Kontexten heraus) in den letzten Monaten immer mal wieder die Frage, …
- wie eigentlich Stiftungen funktionieren und
- warum sie an bestimmten Fragestellungen häufig scheitern (nachhaltige Lösungen zu schaffen).
Da flattert doch mit der (Schnecken-) Post die neue „Revue für postheroisches Management“ aus dem Carl-Auer Verlag ins Haus; Thema: ‚Zufälle‘ . Dort enthalten: ein höchst lesenswerter Artikel von Eva Ludwig-Glück zu Stiftungen (s.116-123).
Mein Versuch, die verschiedensten Erkenntnisse zu fassen, mündet dann in nachfolgende Form: Eigenlogik-Stiftungswesen
„Zukunft jetzt! Wie wir leben, lernen, arbeiten: Transparent und basisdemokratisch – Die Zukunft des Unternehmens“
SWR2 hat in der Reihe „Aula“ wieder einmal eine spannende Serie aufgesetzt. Im zweiten Beitrag mit dem Titel „Transparent und basisdemokratisch – Die Zukunft des Unternehmens“ wird gefragt, wie eine Organisation/ ein Unternehmen geschickt organisiert werden kann, um bestmögliche Ergebnisse zu erreichen. Effektivität und Effizienz der Arbeit sind die Ziele. Die Wege dahin führen über …
- Führen jenseits von hierarchischem (‚heilige Ordnung‘) Denken,
- vielleicht so etwas wie Basisdemokratie und Transparenz,
- klar dargestellte Argumentationslinien, begründet in der Erfahrung einer über-komplexen Welt,
- Prinzipien der Selbstorganisation,
- postheroisches Management und
- neueste systemische Forschungsergebnisse aus der Praxis für die Praxis
Die Sendung als Textfassung oder zum Nachhören bzw.als Download finden Sie hier.
Wenn Sie an weiteren Ergebnissen der 3 Forscher Kaduk, Osmetz, Wüthrich interessiert sind: www.musterbrecher.de
Alles Utopie? Vielleicht. Anregung – in jedem Fall!
Weitere Sendungen in der Reihe (immer sonntags, von 8.30 bis 9.00 Uhr; später im Archiv zu finden):
am 04.10.2009: Vom Staatsbürger zum Bürgerstaat. Die Gesellschaft der Zukunft. Von Reinhard K. Sprenger
am 18.10.2009: Arbeit 2.0 – Die Zukunft der Industriegesellschaft. Von Ulrich Klotz
am 01.11.2009: Erfolgsprämie garantiert. Die Zukunftsfähigkeit der Demokratie. Von Otfried Höffe
Das Buch zur Reihe erscheint mit dem Titel „Zukunft jetzt!“ (Hrsg. Ralf Caspary) beim Steiner-Verlag, Stuttgart, Preis: 16,90 €, erscheint im Oktober 2009.