« zur Problematik des Stiftungswesens – der Aufhänger: „Die Bertelsmannrepublik“ | Startseite
| Design Thinking for Social Innovation »
… warum NPOs unter den Übeln leiden, welche sie zu kurieren suchen.
David La Piana hat dieses Phänomen (ge- oder vielleicht auch) er-funden.
Wieso sind Einrichtungen der Behindertenhilfe blind für ihr eigenes behinderndes Verhalten?
Wieso machen Krankenhäuser krank?
Ursachen und Gründe wie auch Lösungsansätze liefert er gleich dazu.
Eine kurze Zusammenfassung seines Artikels in der SSIR habe ich für meine andere blog-Seite verfasst.
"„Das Nonprofit Paradox“ – oder …" was written August 12th, 2010 by JHS, and filed under Allgemein and tagged Übel, beheben, Häussermann-Schuler, Jochen Häussermann-Schuler, Kultur, La Piana, leiden, Non-Profit-Paradox, Nonprofit Paradox, NPO, Organisationen, Organisationsberatung, Organisationsentwicklung, Paradox, soziale Systeme, SSIR, Stanford Social Innovation Review, systemische Organisationsentwicklung, versuchen, Warum.
There are leave a response.
↓ Read comments, respond or follow responses via RSS.
Trackback this entry.
Kommentar verfassen